Plakat
mehr

Der Jazzclub Alluvium trauert um sein Vereinsmitglied Klaus Beilstein

Dem Nachruf möchten wir eine Aussage von Charly Ahlers (Flowerstreet Jazzband) voranstellen:

„ohne Klaus Beilstein wären der Jazzclub und ich nicht das/der, die wir heute sind“.

Klaus Beilstein ist Gründungsmitglied des Jazzclubs und der kreative Kopf der Gruppe - nicht aus Musiker, sondern als Quelle der künstlerischen Inspiration. Er hat die Figur des Lord Jatzewitz erschaffen - mit dem der Club in die Zeughausstrasse umzog und hat dort die Innenausgestaltung maßgeblich geprägt. Ständig sei er mit neuen, spontanen - teils verrückten - Ideen aufgetreten.

Auch außenhalb des Jazzclubs war die Gruppe aktiv und für die Öffentlichkeit sichtbar: die Statue des Peter Friedrich Ludwig auf dem Schlossplatz wurde mit einem Regenschirm dekoriert. Seine Plakate für das Programm des Alluvium zeugen von seinem grafischen Können.

Sein ganz persönlicher Musikgeschmack galt dem Oldtimejazz - so war er auch nur zu solchen Konzerten im Jazzclub anzutreffen.

Unser 60 jähriges Jubiläum konnten wir noch 2019 mit ihm feiern.

Wir würdigen Klaus Beilstein für sein Wirken für den Jazzclub Alluvium.


bild

23.05.2025 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 17.00, erm.: € 12.00

South Quartet

Hinter dem South Quartet stehen vier begabte Individualisten aus dem wilden Süden Deutschlands – erfahren, selbstbewusst und stilistisch unabhängig.

In gegenseitiger künstlerischer Übereinstimmung, aber auch durchsetzt mit spielerischen Provokationen und anregenden Kontrasten, führen die vier Musiker einen lebhaften Austausch kreativer Ideen.

Mehr dazu Karten reservieren

bild

29.05.2025 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: FREI

2. Blues Session mit Gunnar-Olsen

Zum 2. Mal gibt es eine reine Blues-Session im ,,Wilhelm 13″.

Jeder, der Blues spielen kann, ist zum Mitspielen eingeladen.

Eine sichere und erfahrene Rhythmus-Gruppe ist anwesend und freut sich auf Mitspieler, Sängerinnen und Sänger.

Mehr dazu Karten reservieren

bild

08.06.2025 - 11:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 50.00, erm.: € 35.00

Tiga-mooving - Alles ist Musik - alles ist Rhythmus

Wir laden ein zu einer musikalischen Reise durch Bikutsi-Welt, einer in Kamerun beheimateten Musik- und Tanzform.

Dieser Workshop wird von der Tänzerin Félecité Manga (Paris) und dem Percussionisten Georges Onguene (Oldenburg) geleitet.

Mit viel Spaß und Enthusiasmus vermitteln die beiden Musikbegeisterten aus Kamerun traditionelle Tänze und Rhythmen ihrer Kultur.

Wer lieber trommeln mag, trommelt; wer lieber tanzen mag, tanzt; wer beides mag, trommelt und tanzt.

Mehr dazu Karten reservieren

bild

19.06.2025 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: FREI

Jazz Session im Juni

Die Jazzsession vom Jazzclub Alluvium sind längst schon fester Bestandteil des Oldenburger Kulturgeschehens geworden. Immer am dritten Donnerstag des Monats kann man erleben, was die Jazzszene im Nordwesten zu bieten hat.

Mehr dazu Karten reservieren

bild

27.06.2025 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 17.00, erm.: € 12.00

Maria de Fatima & Special Guest Christian Kappe

Das Duo mit Sängerin Maria de Fatima und Pianist Sebastian Altekamp nimmt zum Anlass, einen programmatischen Querschnitt seiner über 20 jährigen Zusammenarbeit zu präsentieren. Auf der Basis ausgewählter brasilianischer Kompositionen, eigener Stücke und Material des Great American Songbook brilliert das Duo in intensiver und virtuoser Interaktion. Zum ersten mal ist der Trumpeter Christian Kappe mit dabei.

Mehr dazu Karten reservieren

bild

29.06.2025 - 11:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: FREI

Frühschoppen

Da im Vergangenen Jahr der Frühschoppen so gut angenommen wurde, haben wir uns entschlossen, auch in diesem Jahr dies in unser Programm aufzunehmen, inklusive viel Spaß und Bratwurst! Drei Gruppen werden sich präsentieren. Zwei Big-Bands vom Geo, die "Jazz We Can" sowie die "Junior Big Band".  Ergänzt wird der Frühschoppen von  "Easy Tuesday", einer 8 köpfigen Band, die Jazz-Standards spielt.

Geplant ist die Veranstaltung von 11:00 bis 14:00. Über zahlreichen Besuch werden wir uns freuen.




Mehr dazu Karten reservieren

bild

05.07.2025 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 22.00, erm.: € 20.00

Treets

TREETS widmet sich den Perlen der Rock- und Pop-Geschichte.

In warmen und dichten Vokal-Sätzen wird Künstlern wie Talk Talk, David Bowie, Elton John, Paul Young, Nik Kershaw und vielen anderen die Ehre erwiesen.

All das unterstützt durch virtuoses Spiel an Gitarre, Bass und Schlagzeug.

Da kann’s dann schon mal passieren, dass Paul Youngs „Come back and stay“ Im New-Orleans-Jazz-Style daher kommt oder „Here comes the rain again“ von The Eurythmics entspannt im Reggae-Feel groovt.

Mehr dazu Karten reservieren

bild

10.07.2025 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 17.00, erm.: € 12.00

Tzigan Gypsy Tango Trio

Tzigan, ein Gypsy-Tango-Trio aus Cordoba, Argentinien, spielt im Sommer wieder eine große Europa-Tour.

Lassen Sie sich entführen in die Klänge osteuropäischer Romamusik, gepaart mit argentinischem Tango und Elementen des Jazz.

Ihre Musik ist geprägt von Intensität, viel Gefühl und der für Gypsymusik so typischen quirligen Lebensfreude, die zum Tanzen einlädt, zudem bieten sie ein virtuoses Programm auf höchstem musikalischen Niveau.

Seit 2009 spielen Tzigan sowohl auf großen Festivals und in Konzertsälen, als auch in intimeren Rahmen in Kulturzentren oder auf Kleinkunstbühnen. Unten stehend finden sie einige Spielorte, an denen sie bereits aufgetreten sind.

Mehr dazu Karten reservieren

bild

17.07.2025 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: FREI

Jazz Session im Juli

Die Jazzsession vom Jazzclub Alluvium sind längst schon fester Bestandteil des Oldenburger Kulturgeschehens geworden. Immer am dritten Donnerstag des Monats kann man erleben, was die Jazzszene im Nordwesten zu bieten hat.

Mehr dazu Karten reservieren

bild

02.08.2025 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 17.00, erm.: € 12.00

Ansgar Specht

Ansgar Specht (Guitar), schon lange kein Geheimtipp mehr, sondern innerhalb der Jazzszene fest positioniert. Der Jazzgitarrist, der mit seiner groovigen, eigenwilligen Variante des Jazz das Publikum aufhorchen lässt und ein gern gesehener (und gehörter) Gast in den Jazzclubs ist.

Mehr dazu Karten reservieren

bild

16.08.2025 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 20.00, erm.: € 15.00

Sebastian Gahler Electric Project - Album Release Tour

High-Energy-Jazz mit Tiefgang „Electric Stories“ – das neue Album des Düsseldorfer Jazzpianisten Sebastian Gahler 

Mit Starposaunist Andy Hunter (Posaunist von Snarky Puppy)

Nach dem großen Erfolg seines von Haruki Murakami inspirierten Albums „Two Moons“ (2022) – mit über 10 Millionen Streams – legt der Düsseldorfer Jazzpianist Sebastian Gahler nur zwei Jahre später sein nächstes Album vor. „Electric Stories“ bietet groove-basierten High-Energy-Jazz mit Tiefgang und unterstreicht Gahlers Selbstverständnis als vielseitiger musikalischer Geschichtenerzähler. Gahler goes electric Das Sound-Setting orientiert sich am Elektro-, Funk- und Fusion-Jazz der 1960er und 70er Jahre, in dem Gahler seine musikalischen Wurzeln verortet und spürt Vorbildern wie Herbie Hancocks wegweisendem Album „Head Hunters“ (1973) nach. Dafür wechselt Gahler vom klassischen Flügel hinter eine Burg aus Vintage-Keyboards. Er kombiniert die glockigen Tines eines Fender Rhodes mit dem knackigen Punch eines Wurlitzer E-Pianos, mischt das schwebende Vibrato einer Hammond B-3-Orgel mit den warmen Lead-Sounds eines Moog-Synthesizers und setzt i- Tüpfelchen mit dem silbrigen Klang eines Hohner String Performers.

Mehr dazu Karten reservieren