Sir Bradley

02.06.2023 – 20:00 Uhr

In den höchst einfallsreichen Kompositionen steigt alles auf: Erinnerungen und Fantasien, Rausch und Melancholie, verlorene Lieben und entfesselte Wut. SirBradley lässt all diese Zustände und Stimmungen vibrieren. Pulsierend und fordernd, mit Reibung und Drive. Schließlich ist der Bandname von einer Begegnung mit dem legendären Rennradprofi Sir Bradley Marc Wiggins inspiriert.

Das Ergebnis: „FinalStraightJazz‟. Und den bringen die Musiker*innen in einem außergewöhnlichen Mix aus Fusion, Free und Modern Jazz an den Start. SirBradley ist ein musizierendes Kollektiv, bei dem mal eben sämtliche Altersstereotype aufs Schönste auf der Strecke bleiben. Und nebenbei setzen die Künstler*innen noch ein paar deutlich feministische Wegmarken. Bandleaderin und Bassistin Maria Rothfuchs gründete  SirBradley 2018 gemeinsam mit Doro Offermann (Tenorsaxophon), Annette Kayser  (Schlagzeug) und Lovis Determann (Gitarre) zunächst als Quartett. Nach und nach kamen Sonja Beeh (Posaune), Magdalena Abrams (Bassklarinette) und Catharina Boutari (Gesang) hinzu, sodass nun Einflüsse von Blue-Note-Jazz über Avantgarde bis hin zu Indiepop einen hochgradig spannungsgeladenen wie feinsinnigen Sound freisetzen.


bild

02.06.2023 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 15.00, erm.: € 10.00

Sir Bradley

In den höchst einfallsreichen Kompositionen steigt alles auf: Erinnerungen und Fantasien, Rausch und Melancholie, verlorene Lieben und entfesselte Wut. SirBradley lässt all diese Zustände und Stimmungen vibrieren. Pulsierend und fordernd, mit Reibung und Drive. Schließlich ist der Bandname von einer Begegnung mit dem legendären Rennradprofi Sir Bradley Marc Wiggins inspiriert.

Das Ergebnis: „FinalStraightJazz‟. Und den bringen die Musiker*innen in einem außergewöhnlichen Mix aus Fusion, Free und Modern Jazz an den Start. SirBradley ist ein musizierendes Kollektiv, bei dem mal eben sämtliche Altersstereotype aufs Schönste auf der Strecke bleiben. Und nebenbei setzen die Künstler*innen noch ein paar deutlich feministische Wegmarken. Bandleaderin und Bassistin Maria Rothfuchs gründete  SirBradley 2018 gemeinsam mit Doro Offermann (Tenorsaxophon), Annette Kayser  (Schlagzeug) und Lovis Determann (Gitarre) zunächst als Quartett. Nach und nach kamen Sonja Beeh (Posaune), Magdalena Abrams (Bassklarinette) und Catharina Boutari (Gesang) hinzu, sodass nun Einflüsse von Blue-Note-Jazz über Avantgarde bis hin zu Indiepop einen hochgradig spannungsgeladenen wie feinsinnigen Sound freisetzen.

Mehr dazu Karten reservieren

bild

10.06.2023 - 09:30Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 80.00, erm.: € 0.00

Workshop: Jazz Thematik im Chor (mit Maria de Fatima)

Der Workshop richtet sich an alle, die sich für Jazz Gesang im Chor interessieren.

Themen: Einführung in Groove, Phrasierung, Sound und Improvisation.

Ein Stück aus dem Jazz Repertoire wird mit Hilfe von Übungen und Etüden zur Improvisation einstudiert.

Der Kurs geht von 9:30 bis 17:00 Uhr, mit Pausen. Er findet im Willhelm 13 (Leo-Trepp Straße) statt. (Verpflegung muss individuell organisiert werden).

Am Sonntag den 11.06.23 um 11:00 Uhr findet ein abschließendes Chor Konzert statt, bei dem das erarbeitete Stück präsentiert wird.

Mehr dazu Karten reservieren

bild

11.06.2023 - 11:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: FREI

Konzert zum Workshop vom 10.06. - Jazzgesang im Chor

Am Sonntag den um 11:00 Uhr findet das abschließendes Chor Konzert statt, bei dem das erarbeitete Stück vom Workshop von den TeilnehmerInnen präsentiert wird.

-- Eintritt frei --

Mehr dazu Karten reservieren

bild

15.06.2023 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: FREI

Jazz-Session im Juni (Motto: Total Vocal!)

--- --- DER KLASSIKER  mit 3x Gesang --- ---

Die Jazzsession vom Jazzclub Alluvium sind längst schon fester Bestandteil des Oldenburger Kulturgeschehens geworden. Immer am dritten Donnerstag des Monats kann man erleben, was die Jazzszene im Nordwesten zu bieten hat. Nachdem der erste Teil des Abends um 20:00 Uhr im Wilhelm13 mit einer festen Besetzung eröffnet wird, können in der zweiten Hälfte Musiker mitmachen. Dabei spielt es keine Rolle ob Profi oder Amateur, die Mischung verspricht auf jeden Fall einen spannenden Abend.

Mehr dazu

bild

24.06.2023 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 15.00, erm.: € 10.00

Something About Sanna

2017 wurde das Trio Something About Sanna mit Sven Schuster am Bass, Joost Kesselaar am Schlagzeug und Sanna van Vliet am Gesang & Piano gegründet. Das Trio spielt nur Originalmusik, geschrieben von Sven und Sanna. Das Trio hat einen frischen, einzigartigen Sound und ihre Musik ist ansteckend groovy. 2019 wurden sie eingeladen, beim North Sea Jazz Festival in Rotterdam aufzutreten. 2019 erschien ihre erste CD mit dem Titel „Music for President“. Im Oktober 2022 erschien ihr zweites Album mit dem Titel „Something About Time“.

Mehr dazu Karten reservieren

bild

21.07.2023 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 15.00, erm.: € 10.00

Tzigan - Gypsy Tango Trio

Gypsy fire – Tango soul

Das argentinische „Tzigan Gypsy Tango Trio“ verbindet traditionelle Romamelodien und Gypsy-Swing aus Osteuropa mit der Sehnsucht des argentinischen Tangos. Die Musik ist seelenvoll und beschreibt - voller Lebenslust und Leidenschaft - Erlebnisse der Roma Osteuropas. In diese Musik mischen sich melancholische Klänge, die dem argentinischen Tango entstammen. Die Melodien aus ihrem bunten Repertoire, die in Romani und Russisch gesungen oder nur instrumentalisiert werden, verwandeln sich in wahrhaftige Geschichten, die Traditionen und Szenarios der Roma beschreiben: Frühlingsmorgen, Beisammensein am Lagerfeuer, kalte Nächte, der Galopp der Pferde in der Ferne, Wind, Tänze, Liebeleien, Träume...

Mehr dazu Karten reservieren

bild

21.08.2023 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 15.00, erm.: € 10.00

Atempo

Atempo ist ein modernes Jazz-Klaviertrio, das seit drei Jahren in Israel, Europa und den USA aktiv ist.

Das Atempo Trio wurde während der Covid-Zeit von Alon Stern, Itay Abramovitz und Yoav Lachovitsky gegründet – drei vielbeschäftigte Musiker, die eine Gelegenheit erkannten, ihre zusätzliche Zeit in das Musikschaffen zu investieren.

Sie nahmen ihr Debütalbum im September 2021 auf und traten in ganz Israel an einer Vielzahl von Veranstaltungsorten und privaten Veranstaltungen auf. Seitdem verbringen sie ihre Zeit im Studio und arbeiten an ihrem zweiten Album. Sie haben auch mit mehreren Sängern und Instrumentalisten wie Mark Lotz und Yair Dalal zusammengearbeitet und ihre faszinierende musikalische Reise ständig erweitert. Sie komponieren und spielen Musik, die sich durch eine Verschmelzung von Stilen auszeichnet, beeinflusst von mediterranen, lateinamerikanischen, afrikanischen und anderen musikalischen Traditionen, wie sich in ihrem Debütalbum „Journey within You“ widerspiegelt, das sich auf die Reise bezieht, die die Zuhörer beim Erleben ihrer Kompositionen durchlaufen.

Mehr dazu Karten reservieren

bild

08.09.2023 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 15.00, erm.: € 10.00

Martin Sasse & Harry Allen - Jazz zu 13 Jahren Wilhelm13

Gipfeltreffen der Swingmeister

Der eine zählt zu den herausragenden Jazz-Pianisten in Europa und hat im Laufe seiner Bühnenkarriere mit nahezu allen Legenden im internationalen Jazz zusammengearbeitet.

Cadenza meint „Martin Sasse has Oscar Peterson’s sense of swing“. Der andere gilt als der angesagteste Swing-Saxofonist der USA, tourt weltweit und ist auf unzähligen CD Produktionen zu hören. Die Presse schreibt über ihn: „Allen vereint die Technik von Stan Getz, Al Cohns Ideen und die Time von Zoot Sims.“

Im neuen Quartett gehen Martin Sasse und Harry Allen mit Marcus Schieferdecker am Bass und Joost van Schaik am Schlagzeug 2023 auf Tour durch Europa.

Mehr dazu Karten reservieren

bild

08.09.2023 - 17:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 5.00, erm.: € 4.00

IT MUST SCHWING (Film-Vorstellung) - Jazz zu 13 Jahren Wilhelm13

DOKU

1939 gründeten Alfred Lion und Frank (auch “Francis”) Wolff, zwei junge Emigranten aus Berlin, in New York das legendäre Jazz-Label Blue Note Records. Das Label konzentrierte sich ausschließlich auf amerikanische Jazzmusik und entwickelte einen unverwechselbaren Aufnahmestil und Sound. Blue Note Records entdeckte und produzierte eine beeindruckende Liga von Weltstars der Jazz-Musik. Darunter Künstler wie Miles Davis, Herbie Hancock, John Coltrane, Sonny Rollins, Wayne Shorter, Thelonious Monk und Quincy Jones. In einer Zeit, in der afro-amerikanische Musiker in den USA immer noch unter Diskriminierung und Ausgrenzung litten, wurden sie bei Blue Note Records als gleichberechtigte Künstler respektiert. Hier wertschätzte man nicht nur ihre Begabung, sondern gab ihnen eine dringend benötigte Plattform. „It Must Schwing!“ erzählt die bewegende Geschichte von zwei Freunden, die verbunden waren durch ihre leidenschaftliche Liebe zur Jazz-Musik und den tiefen Glauben an menschliche und künstlerische Freiheit.

Mehr dazu

bild

07.10.2023 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 15.00, erm.: € 10.00

Judith Nijland Trio (NL) - Carmina Latina

"It is like she revives that language with her excellent jazz singing while turning it into Latin jazz."  Jazzism

Jazz standards, new songs, a 2000-year-old poem by Catullus and a Chick Corea song. All in Latin. Because Judith once graduated in Greek and Latin. And because she really wants to integrate the beautiful Latin and her love for jazz.

Jazz in Latin:

Carmina Latina is a unique jazz concert in Latin. The Judith Nijland Trio plays jazz standards, like Summertime and The Girl from Ipanema. But also Chick Corea’s Windows, a 2000-year-old Roman poem of the roman poet Catullus and songs they composed themselves. All in the Latin language. Because Judith really wants to integrate the beautiful Latin and her love for jazz.

Mehr dazu Karten reservieren

bild

14.10.2023 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 15.00, erm.: € 10.00

Ansgar Specht & Hammond Grooves

Some Favourite Songs

Hammond Jazz – Die angesagte Clubmusik der 50er, 60er…. Heute allerdings wieder genau so aktuell und angsagt wie zu jener Zeit. Mitreißende Grooves, eingängige Melodien, mit Hingabe gespielt. Echt, ehrlich, handmade…authentisch.

Begeben wir uns mit dem Publikum auf eine Reise in die Clubs von New York, Chicago oder Los Angeles... (siehe "mehr dazu"...)

Mehr dazu Karten reservieren

bild

27.10.2023 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 15.00, erm.: € 10.00

Treets

TREETS widmet sich den Perlen der Rock- und Pop-Geschichte.

In warmen und dichten Vokal-Sätzen wird Künstlern wie Talk Talk, David Bowie, Elton John, Paul Young, Nik Kershaw und vielen anderen die Ehre erwiesen.

All das unterstützt durch virtuoses Spiel an Gitarre, Bass und Schlagzeug.

Da kann’s dann schon mal passieren, dass Paul Youngs „Come back and stay“ Im New-Orleans-Jazz-Style daher kommt oder „Here comes the rain again“ von The Eurythmics entspannt im Reggae-Feel groovt. Alles denkbar.

Und alles Musik-Leckerli für Ohren und Seele.

​Echte TREETS eben.

Mehr dazu Karten reservieren