
08.12.2023 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 17.00, erm.: € 12.00
Maria de Fatima Quartett
Maria de Fatima, in Oldenburg lebende Jazz-Vokalistin mit portugiesischen Wurzeln,
konzertiert am 8.12.2023 mit ihrem Quartett im Wilhelm 13.
Mit einer fesselnden Mischung aus Jazz, brasilianischer Musik und Portugiesischem
Fado, begeistern Maria de Fatima und ihre Musiker, Sebastian Altekamp (piano), Ruud
Ouwerhand (bass) und Christian Schoenefeldt (drums), Publikum und Presse durch
beeindruckende musikalische Intensität.

10.12.2023 - 14:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 5.00, erm.: € 2.50
Interkulturelle Jugendtheatergruppe - "Wie der Esel sein Glück suchte"
Theaterstück:
Es war einmal ein Eselchen. Er hatte viele Freunde. Aber er hat nicht gewusst, was sein Glück ist? „Wenn du es nicht weißt, dann musst du es erst einmal finden," - sagte seine Oma. „Wie soll man etwas finden, wovon man nicht weiß, wie es aussieht?“ - fragte sich Eselchen und hat sich auf die Suche nach dem Glück gemacht. Unterwegs hat er viele Tiere getroffen. Jedes dieser Tiere hatte sein eigenes Glück. In der Mitte des Waldes stand die größte Kiefer. So eine gibt es nirgendswo! Plötzlich hat das Eselchen genau dort etwas Wichtiges für sich entdeckt.
Der Eintritt wird einem Projekt der Oldenburger Kinder- und Jugendarbeit gespendet.

21.12.2023 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: FREI
Jazz-Session im Dezember
Die Jazzsession vom Jazzclub Alluvium sind längst schon fester Bestandteil des Oldenburger Kulturgeschehens geworden. Immer am dritten Donnerstag des Monats kann man erleben, was die Jazzszene im Nordwesten zu bieten hat. Nachdem der erste Teil des Abends um 20:00 Uhr im Wilhelm13 mit einer festen Besetzung eröffnet wird, können in der zweiten Hälfte Musiker mitmachen. Dabei spielt es keine Rolle ob Profi oder Amateur, die Mischung verspricht auf jeden Fall einen spannenden Abend.
Wird eine Weihnachtliche Session!

13.01.2024 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 17.00, erm.: € 12.00
Ensemble des Centro di Cultura Popolare Italiana in Melpignano
Seit den 1990er Jahren lässt sich in Italien ein Tarantella-Revival beobachten. Historische Musizier- und Tanzformen werden dabei wiederbelebt, modernisiert und adaptiert. In diesem Zusammenhang wird die Tarantella jährlich auch im Rahmen der Notte della Taranta (Nacht der Tarantel) gefeiert. Jedes Jahr pilgern Ende August ca. 200.000 Menschen zu diesem Festival in dem kleinen salentinischen Ort Melpignano, während viele weitere das Spektakel live im öffentlichen Fernsehen verfolgen.
Am 13. Januar 2023 besteht auf dem Konzert des an diesem Ort angesiedelten Ensembles des Centro di Cultura Popolare Italiana die Möglichkeit, solche Volksmusiktraditionen aus nächster Nähe kennenzulernen. Das Ensemble unter der Leitung von Salvatore Gervasi (Tamburin, Gitarre) und mit Beteiligung von Mariella Salierno (Tamburin, Gesang), Letizia Gervasi (Gitarre, kalabrische Lyra) und Nicola Gennachi (Akkordeon) wird eine vielseitige Auswahl traditioneller, süditalienischer Volksmusik präsentieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Pizzica Pizzica und weiteren salentinischen Musiktraditionen.

18.01.2024 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: FREI
Jazz-Session im Januar: Christina G Quintet
The Christina G Quintet is a professional jazz collective initiated by jazz vocalist Christina G Papadopoulou in 2022, in Groningen, the Netherlands. The quintet performs original compositions and arrangements written by Christina as well as well-known songs of the Great American Songbook. In their repertoire you will find a blend of jazz, Balkan and classical music - which makes sense when you consider the fact that the band is an amalgam of no less than six different cultural backgrounds: the Netherlands, Germany, Greece, Bulgaria, Romania and Italy. These influences shape their sound into a highly original musical collage of incredible melodic and harmonic vistas.

27.01.2024 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 17.00, erm.: € 12.00
Zoë de Priester
Zoë de Priester is a Dutch and Surinamese vocalist that strives to deliver stories through song. Over the last years she has been performing in local venues with different ensembles.
From a rather young age Zoë has been exposed to music by artists like Sam Cooke and Etta James. While growing up her parents owned a music venue, this is where she encountered improvised forms music for the first time. She had piano lessons from a young age, but it wasn’t until she discovered vocal jazz that she fell completely in love with music. Feeling drawn to it she began listening to artists such as Nina Simone, Carmen mcRae and Billie Holiday. Their ability to channel emotion into song inspired her.

02.02.2024 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 17.00, erm.: € 12.00
Stephan Max Wirth EXPERIENCE
Saxophonist, Komponist und Leiter einer der Top-Bands des europäischen Jazz.
PRINTEMPS FATAL – die Essenz der letzten 30 Jahre – erscheint erstmals auch auf Vinyl, um den vielen Anfragen hierzu gerecht zu werden. Der Titel vereint das vergangene Auf und Ab: Chaos, Einschränkung, Freiheit, Neuanfang. Ein musikalischer Diamant in dem sich die Vielfalt des zeitgenössischen Jazz widerspiegelt.
Stephan-Max Wirth: Live Experience. 25 years SMWE – the legendary live recordings of the 2010s. Stephan-Max Wirth, Jaap Berends, Bub Boelens, Florian Hoefnagels….erhielt den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ in der Sparte Jazz: Seit mehr als einem Vierteljahrhundert ist der Berliner Saxophonist und Komponist Stephan-Max Wirth mit seiner Band schon aktiv. Die jetzt zum fünfundzwanzigjährigen Jubiläum veröffentlichte Live-Box mit 21 Stücken auf 4 CDs bündelt kaleidoskopartig die stilistische Vielfalt des zeitgenössischen Jazz: Ob in gewagten Post-Bob-Konzepten, Jazzrock- Exkursionen, Free Jazz-Anleihen oder sehnsüchtigen Balladen von oft sanglicher Qualität – Wirth demonstriert mit den Musikern seines deutsch-holländischen Quartetts schwerelose Virtuosität, kombiniert mit einem unbestechlichen Sound-Gespür. (Für die Jury: Peter Kemper)

15.02.2024 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 17.00, erm.: € 12.00
Daniel Karlsson Trio
Der schwedische Pianist Daniel Karlsson, Jahrgang 1973, gilt als einer der spannendsten europäischen Jazzmusiker. Im übersättigten Markt der Klaviertrios ragt sein ideenreiches Trio weit heraus. In vielerlei Hinsicht erinnert er an das legendäre Trio e.s.t., nicht zuletzt durch sein Album "Fusion for Fish", für das seine Band als "Swedish Radio Jazz Group of the Year 2014" ausgezeichnet wurde und die „Golden Disc 2015“ des schwedischen Jazz-Magazins OJ sowie den schwedischen Jazz Grammy 2015 gewann.
Im November 2019 brachte Karlsson sein sechstes Album "Fuse Number Eleven" bei Playground Music Scandinavia heraus. Dieses wurde in der letzten Februarwoche 2020 von der Internetplattform All About Jazz zum Jazzalbum der Woche gekürt. Im August 2021 wurde Karlsson von der Schwedischen Jazz-Föderation "Svensk Jazz" mit dem jährlich vergebenen renommierten "jazzkannan"-Preis ausgezeichnet.
Im Oktober 2022 erschien beim schwedischen Label "Bark At Your Owner" Karlssons siebtes Album "Climbing The Ladder", und im Herbst 2023 wird das Trio mit seinem neuen – achten- Album „Sorry Boss“ im Gepäck auf Europa-Tournee gehen.

17.02.2024 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 17.00, erm.: € 12.00
TRES Latin Jazz
TRES Latin Jazz (Bs. As. – Argentinien) kommt mit einem überraschenden Album "Frontere Artificial" nach Europa. Jeder Titel vermittelt die Emotionen argentinischer und lateinamerikanischer Wurzeln in einer einzigartigen und originellen Begegnung mit der Improvisation und den Harmonien des Jazz.
Frankreich, Belgien, die Schweiz, Italien, Deutschland und Luxemburg werden Zeuge eines beeindruckenden Konzerts.
Nahuel Bailo (Klavier),
Federico Hilal (Bass),
Daniel Corrado (Schlagzeug)

15.03.2024 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 17.00, erm.: € 12.00
Shjazz
Shjazz, mach das Unmögliche möglich!
Dies ist nicht das erste Mal, dass Shjazz im Alluvium auftritt. Und wir freuen uns wieder auf sie! Shjazz (Sharon Doelwijt) ist eine sehr intuitive Sängerin, die die Kunst des Geschichtenerzählens nutzt, um die Songs miteinander zu verweben.
Inspiriert von Billie Holiday, Dinah Washington und Nancy Wilson schafft sie eine Atmosphäre zum Träumen.

05.04.2024 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 17.00, erm.: € 12.00
Leo & The Tasty Tensions
Das Bremer Projekt des Gitarristen Leonhard Leidert „Leo & The Tasty Tensions“ gründete sich Anfang des Jahres 2022.
In seinen Kompositionen vertont er persönliche Momente und Orte, die ihn in seinem Leben inspirierten und prägten.
Die Musik lädt das Publikum ein, in die verspielt gestalteten Klangbilder des Komponisten einzutauchen.
Seine Arrangements und Kompositionen durchzieht ein energetischer roter Faden. Von „kraftvoll“ bis hin zu „filigran“ oder „zerbrechlich“ lässt er die Band durch komplexe Rhythmen, unkonventionelle Melodien und spannende Improvisationspassagen schweifen.
Damit zieht die Band nicht nur Jazz-Fans, sondern ein breites Feld Musikliebhaber*innen in ihren Bann.

11.04.2024 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 17.00, erm.: € 12.00
Vince Abbracciante Nocturne
His Borsini in the moonlight: it is the sublime that touches the prosaic, a weave of lows, highs and silence, the ethereal sound of two apparently “gypsy” hands that put you on a metaphysical journey towards cultures and the most disparate sounds… a priceless journey that one is forced to savor: the intensity of a violent sound, the delicacy of a lullaby and the surprising fantasy in the most incandescent improvisation.
In Kooperation mit dem Generalkonsulat von Italien in Hannover! Vielen Dank!

20.04.2024 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 17.00, erm.: € 12.00
Benny Troschel -- Album-Release-Konzert --
“Benny is a great player with a bright future. Simple as that.” Nils Landgren
Deutschland und die USA: Wie könnte man unsere einmalige Freundschaft besser feiern, als durch die amerikanische Kunstform, durch Jazzmusik? Oldenburgs 28-jähriges Jazztrompeten-Eigengewächs Benny Troschel feiert mit Folksmusik sein länderübergreifendes Debutalbum-Release zusammen mit Berthold Records am 20.04.2024 im Wilhelm 13.
Als Jazztrompeten-Newcomer hat er ein Programm im Gepäck, das amerikanischen Folksong und alten deutschen Schlager im Jazz neu erfindet. Freuen Sie sich auf alt vertraute Melodien, geswingt, frisch, und voller Energie! Erleben Sie den „spirit of jazz“ (Jim McNeely, Leiter HR-Big Band) in vollem Schwung: „Hoch auf dem Gelben Wagen“ als Bossa Nova interpretiert oder „Oh Susanna“ in rhythmisch und harmonisch faszinierender Variation.

10.05.2024 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 25.00, erm.: € 22.00
Feen Brothers
One of the pearls of the Dutch jazz scene is the all-brothers group called the Feen Brothers. Have practically grown up playing jazz, classical music as well as gospel music, they are nowadays among the most in- demand musicians in Holland and even Europe. As part of the renowned Metropole Orchestra Paul has played with a host of pop and Jazz legends. And so have the other brothers in their seperate careers.
When on rare occasions the musical siblings unite to play together as the Feen Brothers, the chemistry is of such nature that one cannot but enjoy their unique musical language, conflict and resolve provoked by their shared genes and upbringing. Sit back and enjoy Jazz at its finest.

16.05.2024 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 17.00, erm.: € 12.00
Jörg Danielsen & Vienna Blues Association
Jörg Danielsen ist in einem verträumten Dörfchen in der Nähe Wiens aufgewachsen.
Nachdem er beinahe 2 Jahrzehnte in der österreichischen Hauptstadt gelebt hat, zog es Ihn wieder zurück aufs Land, wo er auch sein Studio einrichtete.
Im Juni 2023 vertrat er mit seiner Band Österreich erfolgreich bei der European Blues Challenge.
Dies nutzte er auch gleich als Anlass um sein 6tes Album mit dem klingenden Titel „Foolin’ Around“ über das Label Wolf Records International zu veröffentlichen. Es ist bereits das dritte Album, dass in Zusammenarbeit mit dem renommierten Blues Label entstand.
Der Sound des elektrischen Blues des 20isten Jahrhunderts prägt den seit Jahren tourenden Musiker und seine Band einschlägig. Im abwechslungsreichen Programm finden sich sowohl eigene Interpretationen von Vorbildern wie Magic Slim, Freddy King oder Willie Dixon ebenso wie eigenes Material.

01.06.2024 - 11:30Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 25.00, erm.: € 25.00
Jazz-Improvisation-Workshop - Darren Lloyd, "Summertime"
Is this you? … Frustrated?
Not knowing what to practice? … Not knowing how to practice?
What if in one morning you could learn not only what and how to practice but also take your jazz playing further than you ever imagined?
Darren is a full time professional music educator with a passion fur jazz and education!
He has played and continues to play with some of the UK’s finest musicians.
He is the owner of the website jazz etudes, providing jazz education for thousands of frustrated beginner and intermediate students all over the world!
Hurry and sign up, this workshop will sell out quickly!
2,5 hours workshop

01.06.2024 - 20:00Uhr
Wilhelm13 – Eintritt: € 17.00, erm.: € 12.00
Darren Lloyd Trio - Concert
Darren will be playing with his German jazz trio - Martin Flindt (Guitar), Hans Lass (Double Bass) - music from the great American songbook.
Songs might include misty, summertime, autumn leaves, all the things you are….
Darren’s style is influenced by the great playing of Chet Baker and Ruby Braff.